Spenden ins Ausland

Spenden an im Ausland ansässige gemeinnützige Organisationen sind nur dann steuerlich absetzbar, wenn der Spendenempfänger die deutschen gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben erfüllt und der Spender dies gegenüber dem für ihn zuständigen Finanzamt durch Vorlage geeigneter Belege nachweist.

In einem beim Finanzgericht Düsseldorf …

Lesen

Die Steuerehrlichkeit fördern

Wie steht es mit der Steuerehrlichkeit in Deutschland? Mit dem Auftauchen diverser Steuer CDs hat man den Eindruck gewonnen, das ganze Land wird nervös. Ein Ergebnis war ein enormer Anstieg von Selbstanzeigen bei den hiesigen Finanzämtern. Das schlechte Gewissen oder …

Lesen

Was hat ein Verein mit Steuern zu tun?

Ein Verein existiert nicht außerhalb jeder Ordnung. Auch er hat sich an die Gesetze und Vorschriften zu halten. Dazu zählt auch das Steuerrecht.

Die Kenntnis der wichtigsten Steuervorschriften ist für Vereine notwendig und nützlich. Das haben auch die Bundesländer erkannt …

Lesen

Höhere Übungsleiterpauschale

Zum Jahreswechsel hat sich die steuerfreie Übungsleiterpauschale (§ 3 Nr. 26 Satz 1 EStG) auf 2.400,- € erhöht. Gleichzeitig wurde die „Ehrenamtlerpauschale“ (§ 3 Nr. 26a Satz 1 EStG) auf 720,- € erhöht.

In Höhe dieser Pauschalen sind Einnahmen aus …

Lesen

Lärm von der Sportanlage

Der Erlass einer kommunalen Satzung, nach der die Verwendung von Lärm verursachenden Gerätschaften bußgeldbewehrt verboten ist und die Einstellung der Lautsprecheranlage sind ausreichende Maßnahmen zur Einhaltung der Lärmhöchstwerte der Sportanlagenlärmschutzverordnung bei der Benutzung einer Sportanlage.

Mit dieser Begründung hat das …

Lesen

Der Ordensverkauf eines Karnevalsvereins

Der Gewinn einer gemeinnützigen Karnevalsgesellschaft aus dem Verkauf von Karnevalsorden unterliegt der Körperschaftsteuer.

Eine Körperschaft ist von der Körperschaftsteuer befreit, wenn sie nach ihrer Satzung und ihrer tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dient (§§ 51 …

Lesen

Die illegale Spendenbestätigung

Ein Spendenabzug kann nicht aufgrund einer Zuwendungsbestätigung erfolgen, die zum Zeitpunkt ihrer Ausstellung nicht hätte ausgegeben werden dürfen.

In dem hier vom Bundesfinanzhof entschiedenen Fall waren –abgesehen von der Frage der Zuwendungsbestätigung– sämtliche Voraussetzungen, an die § 10b EStG und …

Lesen

Steuerpflichtiges Sponsoring

Ein Problem ein wohl alle Sportvereine: wie finanzieren wir unsere Sportanlagen? Wie finanzieren wir die Fahrten zu den Wettkämpfen? Wie finanzieren wir die Ausrüstung unserer Sportler?

Ein Ausweg bietet hier regelmäßig das so genannte Sponsoring. Und welcher Verein würde schon …

Lesen

Vermietung der Sporthalle

Die Verwaltung von Sporthallen sowie das Einziehen der Hallenmieten einschließlich des Mahnwesens und Vollstreckungswesens durch einen gemeinnützigen Verein gegen Entgelt im Auftrag einer Stadt ist weder nach § 4 Nr. 22 Buchst. b UStG als „sportliche Veranstaltung“ noch nach Art. …

Lesen