Kassenbuch

Digitale Buchführung für den Verein

Vereine sind in Deutschland sehr beliebt und können unterschiedlichen Zwecken dienen. Es muss nicht immer der Sportverein sein. Die meisten Vereine dürfen selbständig wirtschaften, was sie automatisch zu einer steuerpflichtigen juristischen Person macht. So ergibt sich in vielen Fällen die …

Lesen
Citroen

Was tun nach einem Autounfall?

Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass sich im Jahr 2021 in Deutschland mehr als 2,3 Millionen Verkehrsunfälle ereigneten. Zwar geht die Zahl der Schwerverletzten und Getöteten zurück, die Gesamtzahl der Unfälle bleibt jedoch relativ konstant.

Die Wahrscheinlichkeit ist daher ziemlich …

Lesen
Kryptowährung

Kryptohandel im Visier: Was muss man wissen?

Digitalwährungen sind eine Alternative zu herkömmlichen Finanzinvestitionen und erfüllen darüber hinaus vielfältige Zwecke im internationalen Zahlungsverkehr. Anfangs nur ein belächeltes Werkzeug für IT-Cracks sind sie nun zur ernstgenommenen Alternative traditioneller Währungen gereift. Jährlich werden aktuell 690 Millionen Transaktionen allein mit …

Lesen

Steuerfreie Lohnzuschläge im Profisport

Fahren Profisportler im Mannschaftsbus zu Auswärtsspielen, dann sind die hierfür vom Arbeitgeber geleisteten Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei.

In dem hier vom Bundesfinanzhof entschiedenen Fall geht es um eine als GmbH ausgegliederte Profiabteilung, die mit einer Mannschaft am …

Lesen

Fußballclubs haften für ihre Anhänger

Ein Schiedsspruch des „Ständigen Schiedsgerichts für die dritte Liga beim Deutschen Fußballbund“ (Ständiges Schiedsgericht), mit dem eine gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger bei Heim- und bei Auswärtsspielen verhängte verschuldensunabhängige Geldstrafe bestätigt wurde, verstößt nach Ansicht des Bundesgerichtshofs …

Lesen

DFB-Verbandsstrafen – für ein Fehlverhalten von Fans

Die vom Deutschen Fußballbund gemäß § 9a der DFB-Rechts- und Verfahrensordnung gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger verhängte verschuldensunabhängige Verbandsstrafe in Form einer Geldstrafe stellt keine strafähnliche Sanktion dar, die dem mit Verfassungsrang ausgestattetem Schuldgrundsatz unterliegen könnte.

Zu …

Lesen
eSports

Warum sind eSports kein Sport in Deutschland?

Wer einen Verein gründet, muss sich an die rechtlichen Gegebenheiten anpassen, kann dabei aber auch von vielen Vorteilen profitieren. Vereine müssen beispielsweise Steuern und Abgaben bedenken, können aber durch ihren Status auch steuerliche Vorteile gegenüber anderen Organisationsformen erhalten. Dabei kommt …

Lesen
Verkehrszeichen 206

Der Vereinsausschluss eines NPD-Landesvorsitzenden

Vereinsrechtliche Disziplinarmaßnahmen unterliegen der Kontrolle durch die staatlichen Gerichte, die jedoch in grundsätzlicher Anerkennung der Vereinsautonomie bestimmte Grenzen einhalten muss. Gerichte können nachprüfen, ob die verhängte Maßnahme eine Stütze im Gesetz oder in der Satzung findet, ob das satzungsmäßig vorgeschriebene …

Lesen