Das Vereinsleben kann etwas sehr Schönes sein. Schwierig wird es nur dann, wenn es um das Thema Steuern geht. Was man bereits im Vorfeld wissen sollte und welche Hürden auf Vereine zukommen können, zeigt dieser Artikel.

Recht und Steuern für Vereine
Akutelle Rechtsnachrichten und Hintergrundberichte für Vereine.
Das Vereinsleben kann etwas sehr Schönes sein. Schwierig wird es nur dann, wenn es um das Thema Steuern geht. Was man bereits im Vorfeld wissen sollte und welche Hürden auf Vereine zukommen können, zeigt dieser Artikel.
Vereine sind in Deutschland sehr beliebt und können unterschiedlichen Zwecken dienen. Es muss nicht immer der Sportverein sein. Die meisten Vereine dürfen selbständig wirtschaften, was sie automatisch zu einer steuerpflichtigen juristischen Person macht. So ergibt sich in vielen Fällen die …
LesenDie Gründung eines Vereins ist keine leichte Aufgabe und es gibt vieles zu beachten. Damit man den Überblick behält, haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst!
Die Frage, wie ein Verein gegründet wird, ist nicht …
LesenNachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle etwas angeht, aber natürlich stehen besonders die großen Unternehmen in Deutschland und auf der Welt in der Verantwortung, die Nachhaltigkeit voranzutreiben. Unternehmen haben darüber hinaus oftmals die Gelegenheit, steuerliche Begünstigungen zu erhalten, wenn …
LesenSelber Gärtnern ist der neueste Trend. Ob auf dem Balkon oder dem eigenen Garten, Tomaten wachsen neben Schnittlauch und Erdbeeren, der Pflücksalat in Grün und Rot gedeiht auch ganz prächtig daneben. Wer keinen Platz hat, sucht händeringend ein Gartengrundstück oder …
LesenDas Statistische Bundesamt gab bekannt, dass sich im Jahr 2021 in Deutschland mehr als 2,3 Millionen Verkehrsunfälle ereigneten. Zwar geht die Zahl der Schwerverletzten und Getöteten zurück, die Gesamtzahl der Unfälle bleibt jedoch relativ konstant.
Die Wahrscheinlichkeit ist daher ziemlich …
LesenDigitalwährungen sind eine Alternative zu herkömmlichen Finanzinvestitionen und erfüllen darüber hinaus vielfältige Zwecke im internationalen Zahlungsverkehr. Anfangs nur ein belächeltes Werkzeug für IT-Cracks sind sie nun zur ernstgenommenen Alternative traditioneller Währungen gereift. Jährlich werden aktuell 690 Millionen Transaktionen allein mit …
LesenDer Bundesfinanzhof hat den Gerichtshof der Europäischen Union um Vorabentscheidung der Rechtsfrage ersucht, wie Preisgelder aus einer Turnierteilnahme mit fremden Pferden umsatzsteuerlich zu behandeln sind:
… LesenDem Gerichtshof der Europäischen Union wird folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt:
Zur Bedeutung von Art.
Fahren Profisportler im Mannschaftsbus zu Auswärtsspielen, dann sind die hierfür vom Arbeitgeber geleisteten Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei.
In dem hier vom Bundesfinanzhof entschiedenen Fall geht es um eine als GmbH ausgegliederte Profiabteilung, die mit einer Mannschaft am …
LesenEin Schiedsspruch des „Ständigen Schiedsgerichts für die dritte Liga beim Deutschen Fußballbund“ (Ständiges Schiedsgericht), mit dem eine gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger bei Heim- und bei Auswärtsspielen verhängte verschuldensunabhängige Geldstrafe bestätigt wurde, verstößt nach Ansicht des Bundesgerichtshofs …
LesenDas Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg verpflichtet den Arbeitgeber, den anspruchsberechtigten Arbeitnehmer auf dessen spätestens acht Wochen vor Beginn einer Bildungsmaßnahme schriftlich zu stellenden Antrag von der Arbeitspflicht freizustellen. Der Anspruch auf Bildungszeit ist damit ein gesetzlich begründeter Freistellungsanspruch.
In dem hier vom …
LesenEine Zuwendung mit der Zweckbindung, ein bestimmtes, einzelnes Tier in konkreter Art und Weise zu unterstützen, kann als Sonderausgabe abzugsfähig sein, da das Letztentscheidungsrecht darüber, ob und wie der begünstigte Empfänger seine steuerbegünstigten Zwecke fördert, bei diesem verbleibt; er muss …
LesenDie vom Deutschen Fußballbund gemäß § 9a der DFB-Rechts- und Verfahrensordnung gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger verhängte verschuldensunabhängige Verbandsstrafe in Form einer Geldstrafe stellt keine strafähnliche Sanktion dar, die dem mit Verfassungsrang ausgestattetem Schuldgrundsatz unterliegen könnte.
Zu …
LesenEin eingetragener Verein, der sich am Wirtschaftsverkehr beteiligt, genießt bei dieser Tätigkeit den Schutz des Rechts am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb.
Der eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetrieb ist in der Rechtsprechung als sonstiges Recht im Sinne von § 823 Abs. 1 …
LesenDer Steuerbegünstigung steht es nicht entgegen, wenn eine nach § 52 Abs. 2 AO begünstigte Tätigkeit im Einzelfall zwangsläufig mit einer gewissen politischen Zielsetzung verbunden ist. Die allgemeinpolitische Betätigung im Rahmen des steuerbegünstigten Zwecks darf aber nicht über das hinausgehen, …
LesenDer Steuerbegünstigung steht es nicht entgegen, wenn eine nach § 52 Abs. 2 AO begünstigte Tätigkeit im Einzelfall zwangsläufig mit einer gewissen politischen Zielsetzung verbunden ist. Die allgemeinpolitische Betätigung im Rahmen des steuerbegünstigten Zwecks darf aber nicht über das hinausgehen, …
LesenWenn Sie vorhaben mit Affiliate Marketing zu starten, müssen Sie einige Dinge im Vorfeld lernen. Affiliate Marketing erfolgt zwischen zwei Parteien, d. h. zwischen Ihnen und der Partei von der Sie die Erlaubnis bekommen, die Affiliate Links zu verwenden. Bevor …
LesenWer einen Verein gründet, muss sich an die rechtlichen Gegebenheiten anpassen, kann dabei aber auch von vielen Vorteilen profitieren. Vereine müssen beispielsweise Steuern und Abgaben bedenken, können aber durch ihren Status auch steuerliche Vorteile gegenüber anderen Organisationsformen erhalten. Dabei kommt …
LesenNach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ist davon auszugehen, dass ein Teilnehmer an einem sportlichen Kampfspiel grundsätzlich Verletzungen in Kauf nimmt, die auch bei regelgerechtem Spiel nicht zu vermeiden sind. Ein Schadensersatzanspruch gegen einen Mitspieler setzt daher voraus, dass dieser sich …
LesenDie Wahrnehmung der allgemeinen Interessen der Gesellschafter (hier: christliche Kirche und kirchennaher Verein) durch eine gemeinnützige GmbH ist keine der Mehrwertsteuer unterliegende Tätigkeit, wenn die Tätigkeit der GmbH einer bestimmten Personengruppe (hier: allen christlichen Kirchen) zugutekommt und sich eine Wirkung …
LesenEinflussnahme auf politische Willensbildung und öffentliche Meinung ist kein eigenständiger gemeinnütziger Zweck i.S. von § 52 AO.
Dies hat der Bundesfinanzhof nun im zweiten Rechtgang als Folgeentscheidung zu seinem ersten „attac-Urteil“ entschieden.
Wie der Bundesfinanzhof in seinem ersten „attac-Urteil…
LesenVereinsrechtliche Disziplinarmaßnahmen unterliegen der Kontrolle durch die staatlichen Gerichte, die jedoch in grundsätzlicher Anerkennung der Vereinsautonomie bestimmte Grenzen einhalten muss. Gerichte können nachprüfen, ob die verhängte Maßnahme eine Stütze im Gesetz oder in der Satzung findet, ob das satzungsmäßig vorgeschriebene …
Lesen